Der (europäische) Föderalist
(Verschieben nach…)
Warum Föderalismus?
Über das Blog
Über den Autor
An anderer Stelle
Gastbeiträge auf D(e)F
Impressum / Kontakt
Datenschutz
▼
(Verschieben nach…)
Europäische Parteien
Wenn am nächsten Sonntag Europawahl wäre
EUROMAT zur Bundestagswahl 2025
Die EU-Kommission 2024
Ergebnisse der Europawahl 2024
EUROMAT zur Europawahl 2024
Fahrplan der Europawahl 2024
EUROMAT zur Bundestagswahl 2021
Europaquiz zur Bundestagswahl 2021
Die EU-Kommission 2019
Ergebnisse der Europawahl 2019
Fahrplan der Europawahl 2019
Wahlkompass zur Bundestagswahl 2017
Die UN-Generalsekretärswahl 2016
Die EU-Kommission 2014
Ergebnisse der Europawahl 2014
▼
24 Januar 2019
Warum Mehrheitsentscheide in der EU-Steuerpolitik demokratischer wären
›
Steuerkommissar Pierre Moscovici (PS/SPE) will nationale Vetorechte in der Steuerpolitik abschaffen. Für die Demokratie wäre das ein Gewin...
15 Januar 2019
„Reform“ statt Austritt: Rechte Europaskeptiker ändern ihre Haltung zur EU – und werden dadurch für die Zukunft der europäischen Integration noch gefährlicher
›
Alexander Gauland will die EU nicht verlassen, sondern nach seinen Vorstellungen umgestalten. Der Parteitag, auf dem die AfD jüngst ihr ...
08 Januar 2019
Wenn am nächsten Sonntag Europawahl wäre (Januar 2019): Sozialdemokraten fallen auf neuen Tiefststand, Rechte legen zu, „Grüne Welle“ hält an
›
GUE/ NGL Grüne/ EFA S&D ALDE EVP EKR EFDD ENF fʼlos Weitere EP heute 52 52 187 68 218 74 43 34 23 – Nov. 18...
‹
›
Startseite
Web-Version anzeigen