25 September 2023

Call for Contributions: Sammelband zur Europawahl 2024

Von Michael Kaeding, Alex Hoppe und Manuel Müller

Wie betreibt man einen grenzüberschreitenden Wahlkampf? Wie wird in der Öffentlichkeit über die europäischen Spitzenkandidat:innen diskutiert? Welche Auswirkungen hat das europäische Wahlrecht auf die Sitzverteilung im Europäischen Parlament? Worin unterscheidet sich das Wahlverhalten verschiedener europäischer Bevölkerungsgruppen? Welche Wahlkampfthemen sind in der gesamten EU von Bedeutung? Und wie geht es mit der ewigen Großen Koalition im Europäischen Parlament in Zukunft weiter?

Sammelband in zwei Sprachversionen

Es werden Vorschläge erbeten für Beiträge zu einem Konzeptband, der unterschiedliche Aspekte der Europawahl 2024 analysiert und im Frühjahr 2025 bei Springer VS in zwei Sprachversionen (Englisch und Deutsch) erscheinen wird.

Der Sammelband wird von Univ.-Prof. Michael Kaeding und Dr. Alex Hoppe (Jean-Monnet-Lehrstuhl für Europäische Integration und Europapolitik der Universität Duisburg-Essen) sowie von Dr. Manuel Müller (Finnish Institute of International Affairs, Betreiber des Blogs „Der (europäische) Föderalist“) gemeinsam konzipiert und herausgegeben. Er schließt an „Die Europawahl 2014 – Spitzenkandidaten, Protestparteien, Nichtwähler“ und „Die Europawahl 2019 – Ringen um die Zukunft Europas“ (beide Springer VS) an und baut auf deren Erfahrungen auf.

Zeitnahe Analyse der Europawahl

Hauptziel ist eine zeitnahe Analyse verschiedener Facetten der Europawahl, zum Beispiel Wahlsysteme, Wahlkampagnen, die öffentliche Wahrnehmung der Wahl, die Rolle der europäischen Parteien, Determinanten der Wahlentscheidung sowie Konsequenzen des Wahlergebnisses für das Regieren auf europäischer Ebene nach der Wahl. Über Analysen der Europaforschung hinaus sind Perspektiven aus anderen (Sub-)Disziplinen, wie der Wahl-, Parteien-, Kommunikations- oder Regierungsforschung, ausdrücklich willkommen.

Besonders erwünscht sind die Beschäftigung mit gesamteuropäischen Themenkomplexen und die Analyse länderübergreifender Muster. Beiträge können beispielsweise

  • die europäische Ebene in den Blick nehmen oder
  • einen Vergleich mehrerer Länder oder Ländergruppen ausarbeiten oder
  • den Fokus auf Zusammenhänge im Mehrebenensystem legen.

Mögliche Themenfelder

Den Herausgebern schweben beispielsweise folgende Themenkomplexe und Fragestellungen vor, wobei Beiträge durchaus auch mehrere der aufgeführten Aspekte umfassen oder zusätzliche Aspekte beinhalten können:

Europäische und nationale Wahlsysteme

  • Analyse der unterschiedlichen nationalen Wahlsysteme, europäische Wahlrechtsreform
  • Repräsentation im Europäischen Parlament, Stimmanteil vs. Sitzanteil der Parteien
  • Wählerverhalten, Wahlbeteiligung, Wechselwähler:innen
  • Europawahlen als Second-Order-Elections

Europäische und nationale Parteien

  • Kandidaten- und Listenaufstellung, Auswahl der europaweiten Spitzenkandidaturen
  • Entstehung und Formulierung von Wahlprogrammen, programmatische Kohärenz der europäischen Parteien
  • Fraktions(um)bildungen im Europäischen Parlament
  • Verhältnis zwischen europäischen und nationalen Parteien
  • Europawahl 2024 aus Sicht einzelner europäischer Parteienfamilien (EVP, SPE etc.)

Europäische Öffentlichkeit

  • Gesamteuropäische Wahlkampfthemen (Klima/Energie, Wirtschaft, Migration, Krieg in der Ukraine, Erweiterungspolitik u.a.)
  • Wahlkampforganisation und -strategie im Mehrebenensystem
  • Wahlplakate, Fernsehspots und Webseiten der Kampagnen (nationale vs. europäische Inhalte)
  • Berichterstattung in der Presse, im Fernsehen, Rolle und Einfluss neuer Medien; TV-Debatten der Spitzenkandidat:innen

Regieren im politischen System der EU

  • Profile neuer Abgeordneter, Leadership-Strukturen, Fraktionsbildung und Ausschusswesen im Europäischen Parlament
  • Mehrheitsverhältnisse im neuen Europäischen Parlament (Zukunft der „informellen großen Koalition“, Polarisierung, „cordon sanitaire“)
  • Einfluss des Europäischen Parlaments auf die Wahl der Kommissionspräsident:in und die Zusammensetzung der Kommission
  • Demokratie- und Legitimitätsdefizit

Interesse?

Die Abstracts sollten kurz und präzise den angedachten Beitrag skizzieren und nicht länger als 300 Wörter sein. Die Abstracts sollten bis zum 1. Dezember 2023 bei den Herausgebern eingehen (Kontaktdaten unten).

Die finalen Beiträge für den Band sollten max. 25.000 Zeichen (ca. 8 Seiten) umfassen und in deutscher oder englischer Sprache verfasst werden. Nach der Abgabe werden die Beiträge vom Verlag (im Rahmen eines Kooperationsvertrags mit DeepL) in die jeweils andere Sprache übersetzt. Anschließend lesen die Autor:innen die übersetzte Fassung Korrektur und können sie überarbeiten. (Für Autor:innen, die eine der Sprachen nicht beherrschen, übernehmen die Herausgeber die Korrekturschleife).

Geplant ist zudem am 11. Oktober 2024 eine eintägige Autorenkonferenz an der Universität Duisburg-Essen, bei der die Autor:innen die Ergebnisse ihrer Beiträge zur Diskussion stellen und Anregungen für Überarbeitungen mitnehmen.

Die Zeitplanung für das Buchprojekt gestaltet sich wie folgt:

Frist für Einreichen der Beitragsvorschläge 1. Dezember 2023
Rückmeldung der Herausgeber 1. Februar 2024
Abgabe einer ersten Komplettversion der Kapitel
mit anschließendem Feedback der Herausgeber
1. September 2024
Autorenkonferenz 11. Oktober 2024
Abgabe der finalen Kapitel 1. November 2024
Übersetzung durch Springer VS,
Kontrolle der Übersetzung durch die Autor:innen
Winter/Frühjahr 2024
Veröffentlichung Frühjahr/Sommer 2025

Nachfragen zur inhaltlichen Konzeption und zum formalen Ablauf der Bucherstellung beantwortet Ihnen gerne Dr. Alex Hoppe (alexander.hoppe <at> uni-due.de).

Wie freuen uns auf Ihre Einreichungen!

Bitte schicken Sie Ihre Abstracts an:

michael.kaeding <at> uni-due.de
alexander.hoppe <at> uni-due.de
manuel.mueller <at> foederalist.eu


Bild: Manuel Müller auf Grundlage des Deckblatts des Vorgänger-Sammelbands zur Europawahl 2019.

Call for Contributions: The 2024 European Parliament Elections

By Michael Kaeding, Alex Hoppe and Manuel Müller

What is it like to run a transnational election campaign? How does the public perceive the European lead candidates? How does the European electoral system affect the distribution of seats in the European Parliament? Which electoral issues are important across the entire EU? What differences can be seen in the voting behaviour of different social groups? And what future is there for the European Parliament’s eternal grand coalition?

Edited volume

We invite proposals for contributions to an edited volume analysing various aspects of the 2024 European Parliament elections, to be published by Springer VS in spring 2025 in two language versions (English and German).

The volume is jointly edited by Prof. Michael Kaeding and Dr. Alex Hoppe (Jean Monnet Chair for European Integration and European Politics at the University of Duisburg-Essen) and Dr. Manuel Müller (Finnish Institute of International Affairs, editor of the blog “Der (europäische) Föderalist”). It is a follow-up to the German-language volumes “Die Europawahl 2014 – Spitzenkandidaten, Protestparteien, Nichtwähler” and “Die Europawahl 2019 – Ringen um die Zukunft Europas” (both Springer VS) and builds on their experience.

Timely analysis of the European elections

The main objective is the timely analysis of different facets of the European elections, such as electoral systems, electoral campaigns, public perception of the election, the role of European parties, determinants of voting behaviour, or the consequences of the electoral results for European governance. In addition to analyses from European studies, perspectives from other (sub)disciplines and research areas – such as election, party, communication or governance research – are explicitly welcome.

We particularly encourage contributions that study EU-wide issues and/or transnational patterns. For example, contributions may:

  • focus on the European level, or
  • compare several member states or groups of member states, or
  • focus on interrelationships in the multi-level system.

Exemplary topics

See below exemplary topics and questions to be analysed. Contributions may well cover several of the aspects listed or include additional aspects:

European and national electoral systems

  • Analysis of the different national electoral systems, reform of the European electoral law
  • Representation in the European Parliament, vote share vs. seat share of the parties
  • Voting behaviour, turnout, swing voters
  • European elections as second-order elections

European and national parties

  • Nomination of candidates and electoral lists, selection of the European lead candidates
  • Development and formulation of electoral programmes, programmatic coherence of European parties
  • (Re-)Formation of political groups in the European Parliament
  • Relationship between European and national parties
  • 2024 European Election from the perspective of individual European party families (EPP, PES etc.)

European public sphere

  • Pan-European campaign issues (climate/energy, economy, migration, war in Ukraine, enlargement policy, etc.)
  • Campaign organisation and strategy in the multilevel system
  • Election posters, TV spots, campaigns websites (national vs. European content)
  • Press and TV coverage, role and influence of new media; lead candidate debates

Governance in the political system of the EU

  • Profiles of new MEPs, leadership structures, formation of political groups and committees in the European Parliament
  • Majorities in the new European Parliament (future of the “informal grand coalition”, polarisation, “cordon sanitaire”)
  • Influence of the European Parliament on the election of the Commission President and the composition of the Commission
  • Democratic and legitimacy deficit

Interested?

Abstracts should briefly and concisely outline the proposed contribution and should not exceed 300 words. Abstracts should be sent to the editors by 1 December 2023 (contact details below).

The final contributions to the volume should not exceed 25,000 characters (approx. 8 pages) and can be written in German or English. After submission, the publisher will translate the contributions into the other language within the framework of a cooperation agreement with DeepL. The authors will then proofread and revise the translated version. (For authors who do not speak one of the languages, the editors will take care of the proofreading.)

A one-day authors’ conference is planned for 11 October 2024 at the University of Duisburg-Essen. At the conference, the authors will have the opportunity to present their contributions for discussion and receive feedback and suggestions by their fellows.

The timeline for the book project is as follows:

Submission of proposals 1 December 2023
Decision of the editors 1 February 2024
Submission of a first complete version of the contributions,
with subsequent feedback from the editors
1 September 2024
Authors’ conference 11 October 2024
Submission of the final version of the contributions 1 November 2024
Translation by Springer VS,
revision of the translated version by the authors
winter/spring 2025
Publication spring/summer 2025

For any questions about the conception and editing process of the volume, please don’t hesitate to contact Dr. Alex Hoppe (alexander.hoppe <at> uni-due.de).

We are looking forward to receiving your submissions!

Please send your abstracts to:

michael.kaeding <at> uni-due.de
alexander.hoppe <at> uni-due.de
manuel.mueller <at> foederalist.eu


Picture: Manuel Müller, based on the cover of the previous volume on the 2019 election.

15 September 2023

Wenn an diesem Sonntag Europawahl wäre (September 2023): Sozialdemokrat:innen holen auf

Von Manuel Müller


Linke G/EFA S&D RE EVP EKR ID fʼlos Sonst.
EP heute3772143101176666149
Juli 2341481369416079703641
Sept. 2342+146144+390+1157+57772+236+141+2
dynamisch44+150144+395+1165+689+187+231+1
Basis-Szenario,
Stand: 11.9.2023.
(Kreis- und Balkengrafiken basieren auf der Projektion mit 720 Sitzen.)

Dynamisches Szenario,
Stand: 11.9.2023.
(Kreis- und Balkengrafiken basieren auf der Projektion mit 720 Sitzen.)

Tritt sie an, oder tritt sie nicht an? Am Mittwoch hielt Ursula von der Leyen (CDU/EVP) ihre vierte und letzte Rede zur Lage der Union in dieser Wahlperiode. Auch die Europawahl erwähnte sie dabei am Anfang kurz. Doch auf die Frage, die dabei die meisten Europapolitik-Beobachter:innen umtreibt, blieb die Kommissionspräsidentin (erwartungsgemäß) die Antwort schuldig. Ob von der Leyen sich als Spitzenkandidatin der Europäischen Volkspartei um eine zweite Amtszeit bewerben will, werden wir wohl erst später in diesem Jahr erfahren.

Aber auch wenn von der Leyen kandidiert, ist es inzwischen immer weniger offensichtlich, dass die EVP dann auch die Wahl gewinnt und sie ihr Amt behalten kann. Nach den aktuellen Umfragen ist die EVP zwar weiterhin die stärkste Kraft in der EU, doch in der Sitzprojektion schrumpft ihr Vorsprung auf die sozialdemokratische S&D-Fraktion auf einen der niedrigsten Werte in der gesamten Wahlperiode. Nur im Winter 2021/22 sah es noch knapper aus.

Ungewiss ist allerdings auch, wen eigentlich ihrerseits die europäischen Sozialdemokrat:innen ins Rennen schicken könnten. Einige der plausibelsten potenziellen Spitzenkandidat:innen haben in den letzten Wochen jedenfalls deutlich gemacht, dass sie andere Pläne haben: Pedro Sánchez (PSOE/SPE) kämpft darum, spanischer Premierminister zu bleiben, Frans Timmermans (PvdA/SPE) hat Brüssel verlassen, um bei den niederländischen Parlamentswahlen im November seine nationale Partei anzuführen, und Sanna Marin (SDP/SPE) hat sich vorläufig aus der aktiven Politik zurückgezogen. Auf dem Parteitag der Sozialdemokrat:innen, der im November in Málaga stattfindet, dürfte es also einiges zu besprechen geben.

Fünfzehn zusätzliche Sitze

Aber zurück zur Sitzprojektion, bei der es noch eine andere Neuerung gibt: Diese Woche stimmte das Europäische Parlament einem Vorschlag des Rates zur Neuaufteilung der nationalen Sitzkontingente bei der Europawahl zu. Art. 14 (2) EUV schreibt für diese Sitzkontingente eine „degressive Proportionalität“ vor: Große Staaten haben mehr Sitze als kleine, aber kleine haben mehr Sitze pro Einwohner:in als große. Da sich die Einwohnerzahl einiger Länder geändert hat, müssen nun auch die Kontingente angepasst werden.

Da dabei allerdings kein Land auf eigene Sitze verzichten möchte, einigte man sich im Rat darauf, die Gesamtsitzzahl des Parlaments aufzustocken. Künftig soll es deshalb 720 statt 705 Sitze geben; Frankreich, Spanien und die Niederlande gewinnen je zwei, neun weitere Länder je einen Sitz dazu. Damit diese Änderungen in Kraft treten, ist noch ein Beschluss des Europäischen Rates notwendig, der jedoch als reine Formsache gilt.

Auch die Sitzprojektion wird deshalb künftig auf 720 statt 705 Sitzen basieren. Um die Veränderungen besser nachvollziehbar zu machen, sind in der heutigen Ausgabe beide Werte angegeben. Unter den Parteien profitiert die EVP in der Sitzprojektion am meisten von den neuen Sitzen: Sie gewinnt fünf Abgeordnete hinzu, die S&D drei, die rechte ID und die „sonstigen“ Parteien jeweils zwei, die liberale RE, die Linksfraktion und die Fraktionslosen je eine:n. Allerdings ist dieser Effekt nicht systematisch – bei nur leicht abweichenden Umfragewerten könnte die Verteilung auch ganz anders aussehen.

Sinkflug der EVP

Im Einzelnen erreicht die EVP in der Basisprojektion nun 157 Sitze (–⁠3 gegenüber der letzten Projektion von Mitte Juli / neu mit 720 Sitzen: 162), ihr schlechtester Wert seit über einem Jahr. Unter anderem in Frankreich, Schweden, Finnland und Österreich verlieren die Mitte-rechts-Parteien leicht; die traditionsreiche niederländische CDA wäre nach den aktuellen Umfragen gar nicht mehr im Europäischen Parlament vertreten. In anderen Ländern, etwa Portugal und Litauen, ging es für die EVP-Mitgliedsparteien hingegen leicht aufwärts.

Allerdings gehen diese jüngsten Entwicklungen bei der EVP jeweils auf nur geringe Schwankungen in den nationalen Umfragen zurück. Problematischer für die Partei dürften deshalb nicht so sehr die Verluste der letzten Wochen sein, sondern dass es ihr nicht gelungen ist, ihren seit Anfang des Jahres anhaltenden Sinkflug umzukehren.

S&D legt deutlich zu

Die sozialdemokratische S&D-Fraktion konnte sich demgegenüber zuletzt deutlich verbessern und würde nun 144 Sitze erreichen (+8 / neu: 147). Während die deutsche SPD weiter schwächelt, können unter anderem der spanische PSOE, der portugiesische PS, die finnische SDP und die litauische LSDP dazugewinnen. In Tschechien könnten die SOCDEM (früher bekannt als ČSSD) nach längerer Zeit erstmals wieder knapp die nationale Fünfprozenthürde überwinden.

Für die europäischen Sozialdemokrat:innen ist das einer der besten Projektionswerte in dieser Wahlperiode. Sollten sie dieselbe Sitzzahl auch bei der Europawahl erreichen, wäre das sogar eine leichte Verbesserung gegenüber dem aktuellen Parlament – keine Selbstverständlichkeit für eine Partei, die seit 1994 bei nahezu jeder Europawahl Federn lassen musste.

Liberale in Italien zerstritten

Deutliche Verluste erleidet die liberale RE-Fraktion, die auf 90 Sitze zurückfällt (–⁠4 / neu: 91) – ihr schlechtester Wert in gut drei Jahren. Während das französische Bündnis Ensemble um Präsident Emmanuel Macron sowie die finnische Keskusta leicht hinzugewinnen, schneiden unter anderem die deutsche FDP und die tschechische ANO etwas schlechter ab als im Juli. Auch hier handelt es sich allerdings jeweils nur um geringfügige Schwankungen in den Umfragen.

Gravierender sind hingegen die Entwicklungen in Italien, wo sich die beiden kleinen Zentrumsparteien Italia Viva und Azione nach einer Annäherung im Frühling nun wieder zerstritten haben. Auch wenn die RE-Spitze anscheinend versucht, die Parteien doch noch zusammenzubringen, sieht es derzeit danach aus, als ob sie mit getrennten Listen zur Europawahl antreten – und dann vielleicht beide an der nationalen Vierprozenthürde scheitern. Weiterhin im Raum steht allerdings ein Wahlbündnis zwischen Azione und Più Europa, einer weiteren kleinen Zentrumspartei. Dieses Bündnis wäre wohl stark genug, um ins Parlament einzuziehen und wenigstens eine Handvoll Sitze zu gewinnen.

Grüne etwas schwächer

Auch die Fraktion der Grünen/EFA muss leichte Rückschläge einstecken, vor allem in Deutschland und Frankreich. Zudem fallen die niederländische Volt, die portugiesische PAN sowie die luxemburgische Piratepartei in den Umfragen alle knapp hinter die Schwelle zurück, die für einen Sitz im Parlament nötig wäre. Umgekehrt würde die schwedische MP die nationale Vierprozenthürde nun wieder überwinden, die litauische LVŽS kann sich stabilisieren, und die lettischen Progresīvie wären nun zweitstärkste Kraft ihres Landes. Insgesamt kommen die Grünen/EFA damit auf 46 Sitze (–⁠2 / neu: 46).

Die Linksfraktion kann nach den deutlichen Einbußen in der Juli-Projektion nun in Deutschland und Frankreich wieder leicht zulegen; in Portugal verliert sie hingegen erneut. Insgesamt würde sie damit noch 42 Sitze erreichen (+1 / neu: 43).

EKR und ID fast gleichauf

Auf der rechten Seite des Parlaments erfährt die EKR-Fraktion einen Rückschlag und käme nun nur noch auf 77 Sitze (–⁠2 / neu: 77). Während die polnische PiS in den Umfragen dazugewinnen kann und die italienischen FdI von der Uneinigkeit der Liberalen profitieren, erleiden mehrere andere Mitgliedsparteien Verluste: Die spanische Vox ist nach dem eher schwachen Ergebnis bei der nationalen Parlamentswahl im Juli in interne Konflikte versunken, bei den finnischen PS schlagen sich die Rassismusskandale dieses Sommers auch auf die Umfragen nieder, und die niederländische JA21 hat ihre Wähler:innen an andere, dynamischere Rechtsparteien verloren und würde nun ganz aus dem Parlament ausscheiden.

Noch weiter rechts hingegen kann die ID-Fraktion insbesondere aufgrund des anhaltenden Hochs der deutschen AfD weiter zulegen und erreicht nun 72 Sitze (+2 / neu: 74). Das Rennen um den vierten Platz im Parlament – und um die Vorherrschaft im Spektrum rechts der EVP – wird damit noch knapper.

Newcomer aus den Niederlanden

Wenig Neues gibt es unter den fraktionslosen Abgeordneten, die unverändert auf 36 Sitze kommen (±⁠0 / neu: 37). Die ungarische Jobbik hätte hier wieder Chancen, einen Sitz im Parlament zu gewinnen, während die litauische DP unter die nationale Fünfprozenthürde fällt. Durch die Erweiterung des spanischen Sitzkontingents könnte auch die katalanische Separatistenpartei Junts wieder ins Parlament einziehen.

Mehr Bewegung gibt es bei den „sonstigen“ Parteien, die derzeit nicht im Parlament vertreten sind und keiner Fraktion eindeutig zugeordnet werden können (41 Sitze / ±⁠0 / neu: 43). Hier schnitten unter anderem die Rechtsaußenparteien Konfederacja aus Polen und Vazrashdane aus Bulgarien zuletzt etwas schwächer ab als im Juli, während die bulgarische populistische Partei ITN nun wieder einen Sitz im Parlament gewinnen könnte.

Die größte Veränderung gab es aber in den Niederlanden, wo die agrarisch-populistische BBB in den Umfragen abgestürzt ist. Neu im Tableau ist hingegen die Mitte-rechts-Partei NSC um Pieter Omtzigt – eine erst im August gegründete Abspaltung aus der christdemokratischen CDA, die bei der nationalen Parlamentswahl im November auf Anhieb zur stärksten Kraft werden könnte.

Im dynamischen Szenario ist die EVP etwas stärker

Diese Veränderungen wirken sich auch auf das dynamische Szenario aus, in dem die „sonstigen“ Parteien jeweils einer der bestehenden Fraktionen zugeordnet und auch mögliche Fraktionswechsel anderer nationaler Parteien berücksichtigt werden. Da Pieter Omtzigts NSC im niederländischen Parteiensystem im Wesentlichen den Platz der christdemokratischen CDA übernimmt, liegt es nahe, dass er der EVP beitreten würde. Die BBB hingegen verschärfte zuletzt ihren eher europaskeptischen Kurs und nähert sich damit an die EKR-Fraktion an.

Im Ergebnis fällt der Vorsprung der EVP gegenüber der S&D deshalb im dynamischen Szenario (21 Sitze / neu: 24) noch etwas komfortabler aus als im Basisszenario (13 Sitze / neu: 15). Wenn es darum geht, welche Spitzenkandidat:in eine Chance auf die Kommissionspräsidentschaft erhält, kommt es allerdings auch stark auf den Eindruck am Wahlabend an. Würde sich die EVP erst einige Tage oder Wochen nach der Wahl durch den Beitritt neuer Mitgliedsparteien zur stärksten Fraktion im Parlament hocharbeiten, wäre das ihrem Führungsanspruch kaum zuträglich.

Der Fraktion sollte deshalb daran gelegen sein, die Lücke zwischen Basis- und dynamischem Szenario nicht zu groß werden zu lassen. Auch im Sinne der Transparenz wäre es besser, den Beitritt neuer Parteien möglichst schon vor und nicht erst nach der Europawahl bekannt zu geben.

Die Übersicht

Die folgende Tabelle schlüsselt die Sitzverteilung der Projektion nach nationalen Einzelparteien auf. Die Tabelle folgt dem Basisszenario, in dem die nationalen Parteien jeweils ihrer aktuellen Fraktion (bzw. der Fraktion ihrer europäischen Dachpartei) zugeordnet sind. Parteien, die weder im Parlament vertreten sind noch einer europäischen Partei angehören, verbleiben in der Spalte „Sonstige“.

Das dynamische Szenario der Sitzprojektion baut auf dem Basisszenario auf, ordnet jedoch auch alle „sonstigen Parteien“ jeweils den Fraktionen zu, denen diese plausiblerweise am nächsten stehen. Zudem bezieht das dynamische Szenario auch mögliche künftige Fraktionswechsel einzelner nationaler Parteien ein, die schon jetzt im Parlament vertreten sind. In der Tabelle sind die Veränderungen im dynamischen Szenario gegenüber dem Basisszenario durch farbige Schrift und durch Hinweise im Mouseover-Text gekennzeichnet.

Die fünfzehn zusätzlichen Sitze sind in der Tabelle durch hochgestellte Zahlen markiert. Die Angabe 20+1 beim spanischen PSOE bedeutet beispielsweise, dass die Partei in der Projektion 20 von 705, aber 21 von 720 Sitzen erreicht.

Da es keine gesamteuropäischen Wahlumfragen gibt, basiert die Projektion auf aggregierten nationalen Umfragen und Wahlergebnissen aus allen Mitgliedstaaten. Wie die Datengrundlage für die Länder im Einzelnen aussieht, ist im Kleingedruckten unter den Tabellen erläutert. Mehr Informationen zu den europäischen Parteien und zu den Fraktionen im Europäischen Parlament gibt es hier.


Linke G/EFA S&D RE EVP EKR ID fʼlos Sonst.
EP heute3772143101176666149
Juli 2341481369416079703641
Sept. 2342+146144+390+1157+57772+236+141+2
dynamisch44+150144+395+1165+689+187+231+1

Linke G/EFA S&D RE EVP EKR ID fʼlos Sonst.
DE 5 Linke 13 Grüne
1 Piraten
1 ÖDP
1 Volt
16 SPD 6 FDP
2 FW
26 Union
1 Familie

21 AfD 2 Partei 1 Tier
FR 8 LFI 7 EELV 8 PS 20+1 Ens 7 LR
23+1 RN 6 Rec

IT

17 PD 5 Az-+EU 7 FI
1 SVP
25 FdI 8 Lega 14 M5S
ES 5 Sumar
1 Bildu
3 Sumar
1 ERC
20+1 PSOE
22 PP 7 Vox
0+1 Junts

PL

5 Lewica 2 PL2050
16+1 KO
2 KP
21 PiS

6 Konf
RO

13 PSD 4 USR 7 PNL
2 UDMR
7 AUR


NL 2 PvdD 3 GL 3 PvdA 6 VVD
2 D66


3 PVV
7+1 NSC
3+1 BBB
BE 3 PTB 1 Groen
1 Ecolo
2 Vooruit
2 PS
1 O-VLD
2 MR
1 CD&V
1 LE
1 CSP
3 N-VA 3+1 VB

CZ
3 Piráti
1 SOCDEM
9 ANO 1 STAN
1 TOP09
4 ODS 2 SPD
EL 4 Syriza
2 PASOK
9 ND 1 EL
2 KKE 1 PE
1 NIKI
1 Spart
HU

4 DK
2 MM 1 KDNP

10 Fidesz

1 Jobbik
2 MHM
1 MKKP
PT 2 BE
7 PS 2 IL 7 PSD
3 CH

SE 2 V 1 MP 9 S 1 C
4 M
4 SD


AT
2 Grüne 5 SPÖ 2 Neos 4+1 ÖVP
6 FPÖ

BG

2 BSP 3 DPS 5 GERB



4 PP-DB
2 V
1 ITN
DK 1 Enhl. 2 SF 4+1 S 2 V
2 LA
1 M
1 K


1 DD
SK

3+1 Smer-SSD
2 Hlas-SD
2 PS 1 D
1 KDH
1 OĽANO
1 SASKA 1 SR 1 REP 1 SNS
FI 1 Vas 1 Vihreät 4 SDP 2 Kesk 3+1 Kok 3 PS


IE 6+1 SF

3 FF 4 FG



HR

2 SDP
6 HDZ


2 Možemo
1 Most
1 DP
LT
2 LVŽS 4 LSDP 1 LRLS
2 TS-LKD


2 DSVL
LV
2 Prog


2+1 JV
1 NA

1 ZZS
1 LRA
1 S!
SI

1 SD 4 GS 3+1 SDS



EE

1 SDE 2 RE
1 KE
1 Isamaa
2 EKRE

CY 2 AKEL
1 EDEK
1 DIKO

2 DISY



LU
1 Gréng 2 LSAP 1 DP 2 CSV



MT

3 PL
3 PN




Verlauf (Basisszenario)


Linke G/EFA S&D RE EVP EKR ID fʼlos Sonst.
11.09.2023 42+1 46 144+3 90+1 157+5 77 72+2 36+1 41+2
17.07.2023 41 48 136 94 160 79 70 36 41
22.05.2023 49 50 137 92 162 79 67 33 36
27.03.2023 44 42 137 94 162 78 68 38 42
01.02.2023 50 42 135 96 168 78 65 37 34
06.12.2022 51 44 136 93 166 79 64 37 35
12.10.2022 52 42 127 100 169 79 63 35 38
20.08.2022 52 47 134 98 170 75 63 27 39
22.06.2022 54 44 133 101 165 77 64 31 36
25.04.2022 59 39 139 97 157 78 64 38 34
01.03.2022 53 36 139 98 158 78 62 45 36
04.01.2022 51 39 142 99 165 73 62 34 40
08.11.2021 50 42 144 96 155 75 72 36 35
13.09.2021 54 42 141 98 160 70 75 33 32
21.07.2021 52 45 133 97 167 71 74 31 35
24.05.2021 50 50 125 95 167 74 73 33 38
29.03.2021 52 46 136 96 164 71 73 34 33
02.02.2021 52 45 135 94 184 70 71 21 33
09.12.2020 52 47 136 93 188 67 73 20 29
12.10.2020 51 49 127 96 193 67 71 21 30
14.08.2020 50 53 145 88 196 65 64 20 24
25.06.2020 48 55 143 91 203 64 63 20 18
26.04.2020 47 53 151 88 202 66 66 19 13
10.03.2020 51 58 138 88 188 67 82 21 12
09.01.2020 49 58 135 93 186 65 82 24 13
23.11.2019 48 57 138 99 181 62 82 22 16
23.09.2019 49 61 139 108 175 56 82 24 11
30.07.2019 47 64 138 108 180 57 82 22 7
Wahl 2019 40 68 148 97 187 62 76 27

Die Zeile „Wahl 2019“ kennzeichnet die Sitzverteilung zum 2. Juli 2019, dem Zeitpunkt der Konstituierung des Europäischen Parlaments nach der Europawahl im Mai 2019.
Angegeben sind jeweils die Werte im Basisszenario ohne das Vereinigte Königreich. Bis September 2023 basiert die Sitzprojektion auf 705 Sitzen, danach auf 720 Sitzen. Bei den Angaben für September 2023 ist der Übergang durch hochgestellte Zahlen markiert.
Eine Übersicht der Werte mit dem Vereinigten Königreich für die Zeit bis Januar 2020 ist hier zu finden. Eine Übersicht älterer Projektionen aus der Wahlperiode 2014-2019 gibt es hier.

Die vollen Namen der Fraktionen und der nationalen Einzelparteien erscheinen als Mouseover-Text, wenn der Mauszeiger eine kurze Zeit regungslos auf der Bezeichnung in der Tabelle gehalten wird. Sofern eine Partei im dynamischen Szenario einer anderen Fraktion zugeordnet ist als im Basisszenario, ist dies ebenfalls im Mouseover-Text gekennzeichnet.

Fraktionszuordnung

Basisszenario: Für die Projektion werden Parteien, die bereits im Europäischen Parlament vertreten sind, jeweils ihrer derzeitigen Fraktion zugerechnet, es sei denn, sie haben ausdrücklich ihren Entschluss zu einem Fraktionswechsel nach der nächsten Europawahl erklärt. Nationale Parteien, die derzeit nicht im Europäischen Parlament vertreten sind, aber einer europäischen Partei angehören, werden der Fraktion der entsprechenden europäischen Partei zugeordnet. In Fällen, bei denen sich die Mitglieder einer nationalen Liste nach der Wahl voraussichtlich auf mehrere Fraktionen aufteilen werden, wird jeweils die am plausibelsten scheinende Verteilung zugrundegelegt. Parteien, bei denen die Zuordnung zu einer bestimmten Fraktion unklar ist, werden im Basisszenario als „Sonstige“ eingeordnet.

Für die Bildung einer eigenständigen Fraktion sind nach der Geschäftsordnung des Europäischen Parlaments mindestens 23 Abgeordnete aus mindestens einem Viertel der Mitgliedstaaten erforderlich. Gruppierungen, die diese Bedingungen nach der Projektion derzeit nicht erfüllen würde, sind mit einem Asterisk (*) gekennzeichnet. Sie müssten gegebenenfalls nach der Europawahl zusätzliche Abgeordnete für sich gewinnen, um sich als Fraktion konstituieren zu können.

Dynamisches Szenario: Im dynamischen Szenario werden alle „sonstigen“ Parteien einer schon bestehenden Fraktion (oder der Gruppe der Fraktionslosen) zugeordnet. Außerdem werden gegebenenfalls Fraktionsübertritte von bereits im Parlament vertretenen Parteien berücksichtigt, die politisch plausibel erscheinen, auch wenn sie noch nicht öffentlich angekündigt wurden. Um diese Veränderungen gegenüber dem Basisszenario deutlich zu machen, sind Parteien, die im dynamischen Szenario einer anderen Fraktion zugeordnet werden, in der Tabelle mit der Farbe dieser Fraktion gekennzeichnet; zudem erscheint der Name der möglichen künftigen Fraktion im Mouseover-Text. Die Zuordnungen im dynamischen Szenario basieren auf einer subjektiven Einschätzung der politischen Ausrichtung und Strategie der Parteien und können daher im Einzelnen recht unsicher sein. In der Gesamtschau kann das dynamische Szenario jedoch näher an der wirklichen Sitzverteilung nach der nächsten Europawahl liegen als das Basisszenario.

Datengrundlage

Soweit verfügbar, wird bei der Sitzberechnung für jedes Land jeweils die jüngste Umfrage zu den Wahlabsichten für das Europäische Parlament herangezogen. Wo mehr als eine Umfrage erschienen ist, wird der Durchschnitt aller Umfragen aus den letzten zwei Wochen vor der jüngsten Umfrage berechnet, wobei jedoch von jedem einzelnen Umfrageinstitut nur die jeweils letzte Umfrage berücksichtigt wird. Stichtag für die Berücksichtigung einer Umfrage ist, soweit bekannt, jeweils der letzte Tag der Durchführung, andernfalls der Tag der Veröffentlichung.
Für Länder, in denen es keine spezifischen Europawahlumfragen gibt oder die letzte solche Umfrage mehr als zwei Wochen zurückliegt, wird stattdessen die jüngste verfügbare Umfrage für die Wahl zum nationalen Parlament bzw. der Durchschnitt aller Umfragen für das nationale oder das Europäische Parlament aus den letzten zwei Wochen vor der jüngsten verfügbaren Umfrage verwendet. Für Länder, in denen es keine aktuellen Umfragen für Parlamentswahlen gibt, wird stattdessen gegebenenfalls auf Umfragen zu Präsidentschaftswahlen zurückgegriffen, wobei die Umfragewerte der Präsidentschaftskandidat:innen jeweils den Parteien der Kandidat:innen zugeordnet werden (dies kann insbesondere Frankreich und Zypern betreffen). Für Mitgliedstaaten, für die sich überhaupt keine Umfragen finden lassen, wird auf die Ergebnisse der letzten nationalen Parlaments- oder Europawahl zurückgegriffen.
In der Regel werden die nationalen Umfragewerte der Parteien direkt auf die Gesamtzahl der Sitze des Landes umgerechnet. Für Länder, in denen die Wahl in regionalen Wahlkreisen ohne Verhältnisausgleich erfolgt (aktuell Belgien und Irland), werden regionale Umfragedaten genutzt, soweit diese verfügbar sind. Wo dies nicht der Fall ist, wird die Sitzzahl für jeden Wahlkreis einzeln berechnet, dabei aber jeweils die nationalen Gesamt-Umfragewerte herangezogen. Nationale Sperrklauseln werden, soweit vorhanden, in der Projektion berücksichtigt.
In Belgien entsprechen die Wahlkreise bei der Europawahl den Sprachgemeinschaft, während Umfragen üblicherweise auf Ebene der Regionen durchgeführt werden. Für die Projektion werden für die französischsprachige Gemeinschaft die Umfragedaten aus Wallonien, für die niederländischsprachige Gemeinschaft die Umfragedaten aus Flandern genutzt. Für die deutschsprachige Gemeinschaft wird das Ergebnis der letzten Europawahl herangezogen (1 Sitz für CSP).
In Ländern, in denen es üblich ist, dass mehrere Parteien als Wahlbündnis auf einer gemeinsamen Liste antreten, werden der Projektion plausibel erscheinende Listengemeinschaften zugrunde gelegt. In der Tabelle sind diese in der Regel unter der Bezeichnung des Wahlbündnisses oder der größten dazugehörigen Partei zusammengefasst. Manchmal gehören die Parteien eines Wahlbündnisses im Europäischen Parlament jedoch unterschiedlichen Fraktionen an. In diesem Fall werden die Parteien einzeln aufgeführt und eine Plausibilitätsannahme über die Verteilung der Sitze auf der gemeinsamen Liste getroffen. Dies betrifft folgende Parteien: Italien: SI (1., 3. Listenplatz) und EV (2., 4.); Spanien: ERC (1., 3.-4.), Bildu (2.) und BNG (5.); PNV (1.) und CC (2.); Polen: PL2050 (1., 3., 5. etc.), KP (2., 4., 6. etc.); Niederlande: GL (1., 3., 5. etc.) und PvdA (2., 4., 6. etc.); Ungarn: Fidesz (1.-6., ab 8.) und KDNP (7.); Slowakei: PS (1.) und D (2.). Für die Mitglieder des spanischen Parteienbündnisses Sumar wird angenommen, dass sie sich zu zwei Dritteln der Linksfraktion, zu einem Drittel der Fraktion Grüne/EFA anschließen.
In Frankreich hatten sich für die nationale Parlamentswahl 2022 mehrere Mitte-links-Parteien (LFI, PS, EELV, PCF) zu dem Wahlbündnis NUPES zusammengeschlossen, das teilweise auch in späteren Umfragen noch vorkommt. Es ist jedoch eher unwahrscheinlich, dass dieses Bündnis auch bei der Europawahl in dieser Form Bestand hat. In der Projektion werden deshalb die Umfragewerte des Bündnisses jeweils auf die einzelnen Parteien aufgeteilt, und zwar entsprechend dem Verhältnis der durchschnittlichen Umfragewerte der Parteien in den letzten Umfragen, die diese einzeln ausweisen.
Da es in Deutschland bei der Europawahl keine Sperrklausel gibt, können Parteien bereits mit weniger als 1 Prozent der Stimmen einen Sitz im Europäischen Parlament gewinnen. Da deutsche Umfrageinstitute für Kleinparteien jedoch in der Regel keine Werte ausweisen, wird in der Projektion jeweils das Ergebnis der letzten Europawahl herangezogen (je 2 Sitze für PARTEI und FW, je 1 Sitz für Tierschutzpartei, ödp, Piraten, Volt und Familienpartei). Nur falls eine Kleinpartei in aktuellen Umfragen einen besseren Wert erreicht als bei der letzten Europawahl, wird stattdessen dieser Umfragewert genutzt.
In Italien können Minderheitenparteien durch eine Sonderregelung auch mit nur recht wenigen Stimmen ins Parlament einziehen. In der Projektion wird die Südtiroler Volkspartei deshalb stets mit dem Ergebnis der letzten Europawahl (1 Sitz) geführt.

Die folgende Übersicht führt die Datengrundlage für die Mitgliedstaaten im Einzelnen auf. Die Daten beziehen sich auf den letzten Tag der Durchführung; falls dieser nicht bekannt ist, auf den Tag der Veröffentlichung der Umfragen:
Deutschland: nationale Umfragen, 31.8.-11.9.2023, Quelle: Wikipedia.
Frankreich: Europawahl-Umfragen, 19.-31.8.2023, Quelle: Wikipedia.
Italien: nationale Umfragen, 24.8.-4.9.2023, Quelle: Wikipedia.
Spanien: nationale Umfragen, 28.8.-9.9.2023, Quelle: Wikipedia.
Polen: nationale Umfragen, 23.8.-5.9.2023, Quelle: Wikipedia.
Rumänien: nationale Umfragen, 31.8.2023, Quelle: Wikipedia.
Niederlande: nationale Umfragen, 24.8.-9.9.2023, Quelle: Wikipedia.
Griechenland: Ergebnisse der nationalen Parlamentswahl, 25.6.2023, Quelle: Wikipedia.
Belgien, niederländischsprachige Gemeinschaft: regionale Umfragen (Flandern) für die nationale Parlamentswahl, 6.6.2023, Quelle: Wikipedia.
Belgien, französischsprachige Gemeinschaft: regionale Umfragen (Wallonien) für die nationale Parlamentswahl, 6.6.2023, Quelle: Wikipedia.
Belgien, deutschsprachige Gemeinschaft: Ergebnis der Europawahl, 26.5.2019.
Portugal: nationale Umfragen, 11.8.2023, Quelle: Wikipedia.
Tschechien: nationale Umfragen, 8.8.2023, Quelle: Wikipedia.
Ungarn: nationale Umfragen, 29.8.2023, Quelle: Wikipedia.
Schweden: nationale Umfragen, 20.8.-3.9.2023, Quelle: Wikipedia.
Österreich: nationale Umfragen, 31.8.2023, Quelle: Wikipedia.
Bulgarien: nationale Umfragen, 18.8.2023, Quelle: Wikipedia.
Dänemark: nationale Umfragen, 23.8.-3.9.2023, Quelle: Wikipedia.
Finnland: nationale Umfragen, 5.9.2023, Quelle: Wikipedia.
Slowakei: nationale Umfragen, 31.8.-6.9.2023, Quelle: Wikipedia.
Irland: nationale Umfragen, 1.9.2023, Quelle: Wikipedia.
Kroatien: nationale Umfragen, 25.8.2023, Quelle: Wikipedia.
Litauen: nationale Umfragen, 19.-29.7.2023, Quelle: Wikipedia.
Lettland: nationale Umfragen, Juli 2023, Quelle: Wikipedia.
Slowenien: nationale Umfragen, 17.-24.8.2023, Quelle: Wikipedia.
Estland: nationale Umfragen, 4.9.2023, Quelle: Wikipedia.
Zypern: Ergebnisse der ersten Runde der nationalen Präsidentschaftswahl, 5.2.2023, Quelle: Wikipedia.
Luxemburg: nationale Umfragen, 16.8.2023, Quelle: Wikipedia.
Malta: nationale Umfragen, 20.7.2023, Quelle: Wikipedia.

Bilder: alle Grafiken: Manuel Müller.