Das ganze Blog gelesen und noch immer Lust auf mehr? Diese Seite bietet eine Übersicht meiner Beiträge in anderen Medien zum Nachlesen und Nachhören – wissenschaftliche Publikationen, Texte in Zeitungen und Zeitschriften sowie Auftritte in Radio, Fernsehen und Podcasts. Und wer gerne persönlich diskutieren möchte, findet ganz unten eine Übersicht über vergangene und kommende Veranstaltungen, bei denen ich mit einem Gastvortrag oder als Teilnehmer einer Podiumsdiskussion beteiligt bin.
Wissenschaftliche Publikationen
Monografien
- Manuel Müller: Ein verpasster Verfassungsmoment: Der Vertrag von Maastricht und die europäische Öffentlichkeit (1988-91), Baden-Baden 2021.
- Manuel Müller: Von der „Modernisierung“ zur „Demokratisierung“: Spanien und die europäische Integration im Pressediskurs des Spätfranquismus (1957-1976), Saarbrücken 2008.
- Michael Kaeding / Manuel Müller / Julia Schmälter (Hrsg.): Die Europawahl 2019: Ringen um die Zukunft Europas, Wiesbaden 2020.
- Manuel Müller / Tobias Reckling / Andreas Weiß (Hrsg.): Communicating European Integration, Journal of Contemporary European Research: Special Issue 10.1 (2014).
- Ingolf Pernice / Manuel Müller / Christopher Peters (Hrsg.): Konstitutionalisierung jenseits des Staates: Zur Verfassung der Weltgemeinschaft und den Gründungsverträgen internationaler Organisationen, Baden-Baden 2012.
Aufsätze in Zeitschriften
- Manuel Müller: „Crisis learning or reform backlog? The European Parliament’s treaty‐change proposals during the polycrisis“, Politics and Governance 11.4 (2023), S. 311-323.
- Manuel Müller: „Wahlgleichheit und degressive Proportionalität versöhnen: ein europäischer Verhältnisausgleich durch transnationale Listen“, integration 45.2 (2022), S. 153-160.
- Manuel Müller: „Individuelle und kollektive Selbstbestimmung jenseits des Nationalstaats: Das kosmopolitisch-demokratische Narrativ der europäischen Integration“, integration 44.4 (2021), S. 251-265.
- Manuel Müller: „Demokratieabbau in Zeiten der Pandemie: Zur Reaktion der EU auf die Fälle Ungarn und Polen“, integration 43.2 (2020), S. 154-160.
- Johannes Kohls / Manuel Müller: „Die Wahlen zum Europäischen Parlament 2019: Drei Ursachen für die Transformation im europäischen Parteiensystem“, integration 42.3 (2019), S. 218-225.
- Manuel Müller / Tobias Reckling / Andreas Weiß: „Communicating European Integration: A Historical Perspective“, Journal of Contemporary European Research: Special Issue 10.1 (2014).
- Manuel Müller: „The European public sphere in the run-up to the Maastricht Treaty: Who was the addressee of the debate on the ‚hard ECU‘ proposal?“, zeitgeschichte 38.4 (2011), S. 232-250.
Sammelbandbeiträge
- Manuel Müller: “Finland: focus on new national candidates”, in: Carme Colomina / Sophia Russack / Héctor Sánchez Margalef / İlke Toygür (Hrsg.): European elections 2024. A turning point for EU integration?, Barcelona 2024, S. 117-120 (auch in: Sophia Russack / İlke Toygür (Hrsg.): European Parliament elections. Views from Member States, Brüssel 2024, S. 29-33).
- Manuel Müller: „European elections: An underrated democratic opportunity“, in: Sini Ruohonen (Hrsg.): Finland in the European Union: What next?, Helsinki 2023, S. 26-32 (auch auf Finnisch).
- Manuel Müller: „Demokratisches Regieren jenseits des Staates: Europa und die Welt in Zeiten krisenhafter Transformation“, in: Karl-Rudolf Korte / Philipp Richter / Arno von Schuckmann (Hrsg.), Regieren in der Transformationsgesellschaft: Impulse aus Sicht der Regierungsforschung, Wiesbaden 2023, S. 65-72.
- Manuel Müller: „COVID-19-Pandemie“, in: Werner Weidenfeld / Wolfgang Wessels / Funda Tekin (Hrsg.), Europa von A bis Z, Wiesbaden 2023, S. 129-133.
- Manuel Müller: „Konferenz zur Zukunft Europas“, in: Werner Weidenfeld / Wolfgang Wessels (Hrsg.), Jahrbuch der Europäischen Integration 2022, Baden-Baden 2022, S. 191-194.
- Manuel Müller: „Die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie“, in: Werner Weidenfeld / Wolfgang Wessels (Hrsg.), Jahrbuch der Europäischen Integration 2021, Baden-Baden 2021, S. 55-64.
- Manuel Müller: „Konferenz zur Zukunft Europas“, in: Werner Weidenfeld / Wolfgang Wessels (Hrsg.), Jahrbuch der Europäischen Integration 2021, Baden-Baden 2021, S. 189-192.
- Manuel Müller: „Die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie“, in: Werner Weidenfeld / Wolfgang Wessels (Hrsg.), Jahrbuch der Europäischen Integration 2020, Baden-Baden 2020, S. 59-68.
Mehr …
- Manuel Müller: „Konferenz zur Zukunft Europas“, in: Werner Weidenfeld / Wolfgang Wessels (Hrsg.), Jahrbuch der Europäischen Integration 2020, Baden-Baden 2020, S. 199-202.
- Manuel Müller: „Why Supranationality? The Cosmopolitan-Democratic Narrative of European Integration“, in: Christiane Liermann Traniello / Matteo Scotto / Julian Stefenelli (Hrsg.), Stati Uniti d’Europa: auspicio, incubo, utopia? / Vereinigte Staaten von Europa: Wunschbild, Alptraum oder Utopie?, Loveno di Menaggio 2020, S. 175-185.
- Manuel Müller: „COVID-19-Pandemie“, in: Werner Weidenfeld / Wolfgang Wessels / Funda Tekin (Hrsg.), Europa von A bis Z, Wiesbaden 2020.
- Felix Schenuit / Manuel Müller: „Sitzprojektionen für die Europawahl: Potenziale und Grenzen eines jungen Phänomens“, in: Michael Kaeding / Manuel Müller / Julia Schmälter (Hrsg.), Die Europawahl 2019: Ringen um die Zukunft Europas, Wiesbaden 2020, S. 241-252 (auch verfügbar auf der Homepage der Universität Duisburg-Essen).
- Michael Kaeding / Manuel Müller / Julia Schmälter: „Die Europawahl 2019: Ringen um die Zukunft Europas“, in: Michael Kaeding / Manuel Müller / Julia Schmälter (Hrsg.), Die Europawahl 2019: Ringen um die Zukunft Europas, Wiesbaden 2020, S. 9-24 (auch verfügbar auf der Homepage der Universität Duisburg-Essen).
- Manuel Müller: „Die Europawahlen 2019: Neue Machtstrukturen“, in: Werner Weidenfeld / Wolfgang Wessels (Hrsg.), Jahrbuch der Europäischen Integration 2019, Baden-Baden 2019, S. 57-68.
- Manuel Müller: „Diplomatie oder Parlamentarismus: Altiero Spinellis Ablehnung des Genscher-Colombo-Plans 1981“, in: Rüdiger Hohls / Hartmut Kaelble (Hrsg.), Geschichte der europäischen Integration bis 1989, Stuttgart 2016, S. 177-185; auch in: Themenportal Europäische Geschichte (2009).
- Manuel Müller: „Delegitimation durch Verfahren: Wie sich das Änderungsverfahren auf die öffentliche Wahrnehmung von nationalen Verfassungen und von Gründungsverträgen internationaler Organisationen auswirkt. Ein nachrichtenwertbasierter Ansatz“, in: Ingolf Pernice / Manuel Müller / Christopher Peters (Hrsg.), Konstitutionalisierung jenseits des Staates: Zur Verfassung der Weltgemeinschaft und den Gründungsverträgen internationaler Organisationen, Baden-Baden 2012, S. 163-190.
Studien und Policy Papers
- Manuel Müller (Hrsg.): Priorities of the new EU Commission: Struggling to balance long-term goals with short-term needs, FIIA Briefing Paper 396, Finnish Institute of International Affairs, Helsinki 2024.
- Manuel Müller: Die EU demokratisch reformieren: Impulse für die EU-Reformdebatte, Heinrich-Böll-Stiftung, Berlin 2024 (auch in: Heinrich-Böll-Stiftung (Hrsg.): Europa neu gestalten. Impulse für die EU-Reformdebatte, Berlin 2024, S. 103-116), auch auf Englisch.
- Manuel Müller: The rise of the far right in the European Union: Gaining power not through sweeping victory, but through creeping normalisation, FIIA Briefing Paper 387, Finnish Institute of International Affairs, Helsinki 2024.
- Manuel Müller: A permanent system for seat allocation in the EP: Reconciling degressive proportionality and electoral equality through proportional completion, In-depth analysis requested by the AFCO committee, Europäisches Parlament, Brüssel 2024.
- Jussi Lassila / Maria Lindén / Manuel Müller: The 2024 elections in Russia, the EU, and the US: International implications and impacts on the war in Ukraine, FIIA Briefing Paper 378, Finnish Institute of International Affairs, Helsinki 2023.
- Manuel Müller: EU reform is back on the agenda: The many drivers of the new debate on treaty change, FIIA Briefing Paper 363, Finnish Institute of International Affairs, Helsinki 2023.
- Manuel Müller: Peace, prosperity, self-assertion, and cosmopolitan democracy: Four narratives on the purpose of European integration, Re:constitution Working Paper 11/2023, Forum Transregionale Studien, Berlin 2023.
Mehr …
- Manuel Müller: Two years to go: What to expect from the 2024 European Parliament elections, Jacques Delors Centre, Berlin 2022.
- Manuel Müller: Strengthening European Political Parties: Financial and Power Resources, Friedrich-Ebert-Stiftung, Brüssel 2022.
- Manuel Müller: Making the Most of Transnational Lists: Electoral Equality at EU Level Through Proportional Compensation, Friedrich-Ebert-Stiftung, Brüssel 2021.
- Julian Plottka / Manuel Müller: Enhancing the EU’s Democratic Legitimacy. Short and Long-Term Avenues to Reinforce Parliamentary and Participative Democracy at the EU Level, Friedrich-Ebert-Stiftung, Brüssel 2020.
- Manuel Müller: Die Bedeutung der Europawahl stärken. Wie kann die parlamentarische Demokratie auf EU-Ebene verbessert werden?, Friedrich-Ebert-Stiftung, Brüssel 2020 (auch auf Englisch).
Rezensionen, Tagungsberichte
- Manuel Müller: „[Rezension zu:] Ines Soldwisch: Das Europäische Parlament 1979–2004. Inszenierung, Selbst(er)findung und politisches Handeln der Abgeordneten. Stuttgart 2021“, H-Soz-Kult (2022).
- Antonia Labitzky / Manuel Müller: „Im Angesicht neuer Bedrohungen: Herausforderungen für die europäische Innen- und Außenpolitik“, Tagungsbericht Deutsch-Nordisch-Baltisches Forum 2019, integration 1/2020, S. 53-60.
- Manuel Müller: „2014 – die erste ‚echte‘ Europawahl?“, Sammelrezension, integration 1/2016, S. 52-58.
- Manuel Müller / Frank Reichherzer / Andreas Weiß, „Third ENIUGH Congress ‚Connections and Comparisons‘. Panel on ‚Connections and Integrations‘“, Tagungsbericht, H-Soz-Kult (2012).
- Manuel Müller: „[Rezension zu:] Wolfram Kaiser, Antonio Varsori (Hrsg.): European Union History. Themes and Debates. Basingstoke 2010“, H-Soz-Kult (2011).
- Manuel Müller: „Europa-Repräsentationen und transnationale Öffentlichkeiten im Vergleich: Europa, arabische Welt, Russland, 1850er- bis 1910er-Jahre und 1990er-Jahre“, Tagungsbericht, H-Soz-Kult (2009).
In Zeitungen, Zeitschriften, Onlineportalen
- Manuel Müller: „Suomalaiset ovat jäämässä ulos huipputärkeistä EU-tehtävistä“, Helsingin Sanomat, 5. August 2024.
- Manuel Müller: „Majority-building in the next European Parliament: The case for a more formal coalition“, FIIA Comment 5/2024, Finnish Institute of International Affairs, 13. Juni 2024 (auch auf Finnisch).
- Manuel Müller: „6 Szenarien zur Zukunft der Rechten im EP“, Europe.Table, 12. Juni 2024 (auch auf Englisch).
- „Die Frage nach der Brandmauer beantwortet sich von selbst“, Interview, T-Online, 10. Juni 2024.
- Manuel Müller: „Der EUROMAT zur Europawahl 2024“, Regierungsforschung.de, 29. Mai 2024.
- „Experte: Rechtsruck bei Europawahl hat schwerwiegende Folgen“, Interview, Wiesbadener Kurier, 16. Mai 2024.
- „Viele Politikbereiche sind europäisch geregelt“, Interview zur Europawahl, Drehscheibe, 1. April 2024, S. 12-15.
Mehr …
- Manuel Müller: „Ausblick nach den nationalen Wahlen: Wo steht Europa?“, Neue Gesellschaft / Frankfurter Hefte, 2. Januar 2024.
- Manuel Müller: „Less exotic Spitzenkandidaten: European lead candidates are just a normal part of parliamentary democracy“, FIIA Comment 6/2023, Finnish Institute of International Affairs, 20. Juli 2023 (auch auf Finnisch).
- Manuel Müller: „Analyse: Parlamentswahl Finnland“, EU-Wahlmonitor 2023, Institut für Europäische Politik, 4. April 2023.
- Manuel Müller: „Wenn am Sonntag Europawahl wäre …“, regelmäßige Kolumne auf Europe.Table, ab 30. März 2023 (auch auf Englisch).
- Manuel Müller: „Die Rückkehr der Reformen: Warum die EU inmitten der Krisen wieder über ihre institutionelle Zukunft diskutiert“, Regierungsforschung.de, 28. Februar 2023.
- Manuel Müller: [Beitrag zu:] TEPSA European Council Experts’ Debrief June 2022, Juli 2022.
- Manuel Müller: „Reforming the EU’s electoral law: Germany must get off the side lines and seize this democratic opportunity“, Berlin Perspectives 4/2022, Institut für Europäische Politik, 14. Juni 2022.
- Manuel Müller: „Europäische Union: Kosmopolitismus statt Aufrüstung“, Blätter für deutsche und internationale Politik, Mai 2022, S. 48-50.
- Manuel Müller: „Symbolischer Paukenschlag“, Internationale Politik und Gesellschaft, 17. Dezember 2021 (auch auf Englisch: „Germany’s most pro-European government ever?“, International Politics and Society, 17. Januar 2022).
- Manuel Müller: „The Global Summit for Democracy: Let’s talk about supranationality“, Democracy Without Borders Blog, 15. Dezember 2021.
- O-Töne für „Analytik: Veľká koalícia SPD a CDU/CSU je naďalej možná“ (Analyse zu Koalitionsoptionen nach der Bundestagswahl 2021), Teraz.sk, 27. September 2021.
- O-Töne für „Analytik: Podoba novej nemeckej vlády je mimoriadne otvorená“ (Analyse zur deutschen Bundestagswahl 2021), Teraz.sk, 23. September 2021.
- Manuel Müller: „From Utopian Vision to Status-Quo Apology (and Finally Obsolescence?): Transformations of the EU Peace Narrative“, Stories of Europe, 3. September 2021.
- Manuel Müller: „Ein fauler Kompromiss: Wie der Europäische Rat den Rechtsstaatsmechanismus untergräbt“, FES-Themenportal Politik für Europa, 15. Dezember 2020.
- Manuel Müller / Julian Plottka: „After a Decade of EU Pragmatism, It Is Time to Talk About Democracy Again“, EurActiv, 8. Dezember 2020.
- Manuel Müller: „Konsens um jeden Preis“, Internationale Politik und Gesellschaft, 15. Oktober 2020.
- Manuel Müller: „Europarecht als Anker für den Rechtsstaat“, Dialog – Deutsch-Polnisches Magazin, Nr. 131 (2020), S. 58-62 (auch auf Polnisch: S. 62-65).
- „Es wird nicht das eine große Thema geben“, Interview zur deutschen EU-Ratspräsidentschaft, Profil, 2. März 2020.
- „Das Durchwursteln, das ist zum Scheitern verurteilt“, Streitgespräch mit Ulrich Speck, Süddeutsche Zeitung, 12. April 2019.
- Manuel Müller: „It’s not about whether we want a global regime, but what it should look like“, Democracy Without Borders Blog, 11. Januar 2018.
- Manuel Müller: „Europäische Zweitstimme: Für mehr Demokratie bei der Europawahl“, dbb magazin, September 2017, S. 26-27.
- „Europa-Forscher: Prinzip der Einstimmigkeit einschränken“, Interview, Schwäbische Zeitung, 15. September 2017.
- Manuel Müller: „Europa braucht eine Opposition“, ZEIT online, 7. September 2016.
- Manuel Müller: „Jenseits der Gleichgültigkeit: Das politische System der EU und die Europaskepsis“, Bundeszentrale für politische Bildung, 24. September 2014.
- Manuel Müller: „Die Herausforderungen des Jean-Claude Juncker“, Paris-Berlin Magazin, September 2014, S. 41.
- Manuel Müller: „Mut vor den Fürsten“, Süddeutsche Zeitung, 23. Juni 2014, S. 2.
- Manuel Müller: „Nach der Europawahl“, Green European Journal, 27. Mai 2014 (auch auf Englisch und Spanisch).
- Manuel Müller: „What Difference Can It Make? A Comparison of the Parties’ Electoral Manifestos“, Green European Journal, 1. Mai 2014 (auch auf Spanisch).
- „Blogger Manuel Müller über die Europa-Wahl“, Interview, tip Berlin, 23. Mai 2014.
In Radio, Fernsehen, Podcasts
- „Europawahlnachlese“, Podcast Bohrleute, 17. Juni 2024.
- „Womit ist die EU noch zu retten?“, Ö1 Science Arena, 3. Juni 2024.
- „EU-Parlament, Italien, Polen, Albanien“, Ö1 Europa-Journal, 17. Mai 2024.
- „Der Rechtsruck“, Podcast Europa nimmt auf … von Salon5, der Jugendredaktion von CORRECTIV, 15. Mai 2024.
- „radioWelt“, Interview zur Europawahl, Bayern 2, 16. Februar 2024.
- „Das Thema: Wohin steuert die EU? Europa vor der Richtungswahl“, hr info, 13. Februar 2024.
- „Die EU, das unbekannte Wesen“, Podcast Bohrleute, 3. November 2023.
- O-Töne für „Großer Rechtsruck im Europaparlament zurzeit wenig wahrscheinlich“ von Kay Wagner, BRF Nachrichten, 21. September 2023.
Mehr …
- „EU-Wahlmonitor 2023: Parlamentswahl in Finnland“, Institut für Europäische Politik, 22. März 2023.
- O-Töne für „2. Dezember 1992: Der Bundestag ratifiziert den EU-Vertrag von Maastricht“ von Kay Bandermann, WDR5 ZeitZeichen, 2. Dezember 2022.
- „Warum geben sich rechte Parteien EU-freundlich?“, Interview, detektor.fm, 11. Oktober 2022.
- „EU-Zukunftskonferenz – und jetzt?“, EU to go – Der Podcast für Europapolitik, 31. Mai 2022.
- „heute wichtig #90“ (ab Min. 6:43), Interview zur Rechtsstaatskrise in Polen, heute wichtig – Der Morgen-Podcast des STERN in Kooperation mit RTL / ntv, 31. August 2021.
- „WOC026 – Nach der EU-Wahl: Die von-der-Leyen-Kommission“, Interview, Wahlocast, 27. September 2019.
- Interview zur Europawahl, Deutsche Welle (DW English), 27. Mai 2019.
- „Afloss vun europafeindleche Parteie wäert kleng bleiwen“, Interview zur Europawahl, Radio 100komma7, 24. Mai 2019, Aufnahme der Sendung.
- „Warum so viele Wähler die Europawahl unterschätzen“, Interview, Handelsblatt Live, 23. Mai 2019.
- O-Töne für „Kann die EU Länder rausschmeißen?“, ARTE Journal, 19. April 2019.
- „WOC024 – Europawahl 2019 mit dem europäischen Föderalisten“, Interview, Wahlocast, 19. April 2019.
- O-Töne für „Neue Leidenschaft – Junge Menschen für Europa“ von Sabine Hackländer, SWR2 Wissen, 1. April 2019.
- „Muss ein EU-Präsident langweilig sein?“, Interview zur Kommissionswahl 2019, WDR5 Politikum, 11. Januar 2019.
- „Sozialdemokraten intern noch zu sehr gespalten“, Interview zur Nominierung des SPE-Spitzenkandidaten Frans Timmermans, WDR5 Morgenecho, 8. Dezember 2018.
- O-Töne für „Von Sperrklauseln und Spitzenkandidaten“ von Annette Wilmes, Deutschlandfunk, 3. Mai 2018.
- „Wäre Martin Schulz ein guter Bundeskanzler?“, Interview zur Bundestagswahl 2017, Debating Europe, 13. September 2017.
- „War Angela Merkel eine gute Bundeskanzlerin?“, Interview zur Bundestagswahl 2017, Debating Europe, 11. September 2017.
- „Ein deutsch-französischer Motor wird nicht reichen“, Interview, Laute Europäer, 14. Juni 2017.
- „Wird die UN tatsächlich transparent?“, Interview zur UN-Generalsekretärswahl 2016, DGVN-Blog, 11. Oktober 2014.
- „Ineffiziente Rotation“, Interview zur EU-Ratspräsidentschaft, WDR5 Politikum, 1. Juli 2014.
- „Fazit“, Interview zur Europawahl 2014, DeutschlandRadio Kultur, 25. Mai 2014.
- „Europawahl 2014: Der große Wahlabend im Ersten“, Interview zur Europawahl 2014, tagesschau24, 25. Mai 2014.
- „#waszurwahl“, Studiogast, WDR, 22. Mai 2014.
Gastvorträge und Podiumsdiskussionen
- „Democratizing the EU: Is there a need for institutional reform?“, Online-Podiumsdiskussion auf Einladung des European Studies Center der University of Pittsburgh im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Beyond the Ballot: Europe’s Democratic Journey“, 22. Oktober 2024.
- „The Impact of the Populist Radical Right at European Level“, Podiumsdiskussion im Rahmen der Konferenz „Forging Futures: The EU, its Neighbourhood and Beyond“, IEP-Jahrestagung 2024, Berlin, 19. September 2024.
- „Mehrheiten im Europäischen Parlament: Wie weiter nach der Europawahl?“, Vortrag auf Einladung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung, Brüssel, 3. September 2024.
- „Time to Update the Treaties for a Stronger and Larger EU“, Podiumsdiskussion mit Paavo Lipponen im Rahmen des Eurooppafoorumi 2024, Turku, 29. August 2024, Video-Mitschnitt hier.
- „After the European Parliament election: How will the EU change?“, Podiumsdiskussion auf Einladung des Finnish Institute of International Affairs und des Verbindungsbüros des Europäischen Parlaments in Finnland, mit Totti Sivonen, Hanna Tuominen u.a., Helsinki, 18. Juni 2024, Video-Mitschnitt hier.
- „The outcome of the EU elections“, Online-Vortrag auf Einladung der eFuel Alliance, 13. Juni 2024.
- „The 2024 EU elections“, Online-Gastvortrag für die Working Group Legislation des European Forum of the Insurance against Accidents at Work and Occupational Diseases, 4. Juni 2024.
Mehr …
- „A look ahead to the 2024 European Parliament election“, hybrider Gastvortrag für die Jungen Europäischen Föderalist:innen Helsinki und Heidelberg-Mannheim, 30. Mai 2024.
- „Rechtsruck in Sicht? Ein Blick auf die Europawahl 2024“, Online-Gastvortrag für den Internationalen Diplomatenlehrgang des Auswärtigen Amtes, 26. April 2024.
- „EU elections and the world of work“, Vortrag bei der Konferenz „Post-election Europe: A change for workplaces, or the status quo?“, auf Einladung von Eurocadres – Council of European Professional and Managerial Staff, Helsinki, 12. April 2024.
- „Roadmap to the European elections 2024“, Online-Seminar für EP-Ambassador-School-Lehrer:innen, auf Einladung des Verbindungsbüros des Europäischen Parlaments in Finnland, 5. April 2024.
- „Zwischen Hoffen und Bangen: Die Europawahl, Rechtsruck und Sozialpolitik“, Impulsvortrag auf Einladung der Deutschen Sozialversicherung Europavertretung (DSV) und der Gesellschaft für Versicherungswissenschaft und -gestaltung (GVG), vor einer Podiumsdiskussion mit Ralph Brinkhaus MdB, Angelika Glöckner MdB, Anton Hofreiter MdB, Ann-Veruschka Jurisch MdB, Berlin, 21. März 2024.
- „The European Parliament elections and their impact“, Podiumsdiskussion im Rahmen der Konferenz „FIIA Forum 2024: The European Union in a year of change“, mit Johanna Kantola und Sophia Russack, Helsinki, 20. März 2024, Video-Mitschnitt hier.
- „The Cosmopolitan-Democratic Narrative of European Integration“, Gastvortrag im Rahmen des Seminars „Researching the European Union: European integration in turbulent times“, Universität Helsinki, 13. März 2024.
- „Toimittajatilaisuus: Vuoden 2024 vaalit Venäjällä, EU:ssa ja Yhdyisvalloissa: vaikutukset kansainvälisiin suhteisiin ja Ukrainan sotaan“, Informationsveranstaltung für Journalist:innen, Finnish Institute of International Affairs, Helsinki, 12. März 2024.
- „Permanent system for the allocation of seats in the European Parliament“, Workshop des Ausschusses für konstitutionelle Fragen (AFCO) des Europäischen Parlaments, Brüssel, 14. Februar 2024, Video-Mitschnitt hier (ab Min. 10:09).
- „Prognosen für Mehrheiten im Europäischen Parlament“, Gastvortrag im Rahmen des Online-Seminars „Europa hat die Wahl: Programme und wirtschaftliche Perspektiven für die Zukunft des Standorts Europa“ auf Einladung des Instituts für Sozial- und Wirtschaftspolitische Ausbildung, 5. Dezember 2023.
- „Institutional Reforms: Deepening the EU in the Midst of the Permacrisis?“, Podiumsdiskussion im Rahmen der Konferenz „Building European Resilience in the Face of Internal and External Challenges“, 15. Jahrestagung des Deutsch-Nordisch-Baltischen Forums, Berlin, 12./13. Oktober 2023.
- „Understanding the European Parliament“, Online-Gastvortrag im Rahmen des Seminars „Inside the European Parliament“ auf Einladung der Trans-European Policy Studies Association (TEPSA), 11. Oktober 2023.
- „Wechselnde Koalitionen im Europäischen Parlament unter der Lupe: Was kommt nach 2024?“, Vortrag und Podiumsdiskussion auf Einladung der Europa-Union Brüssel, mit Rasmus Andresen MdEP, Daniel Caspary MdEP, Moritz Körner MdEP und René Repasi MdEP, Brüssel, 19. September 2023.
- „Brüssel, wir haben ein Problem: Rechtsruck, Abhängigkeiten, Krach ums Klima. Was wird aus dem Green Deal, Von der Leyens Man-on-the-Moon-Projekt für Europa?“, Online-Podiumsdiskussion auf Einladung von Michael Bloss MdEP, 13. September 2023, Video-Mitschnitt.
- „How the 2024 European elections will (or won’t) change the EU“, Vortrag bei Linnaseminaari 2023, auf Einladung der Eurooppanuoret, Porvoo, 19. August 2023.
- „Europa – Garant für Freiheit und Solidarität? Visionen für ein starkes Europa“, Podiumsdiskussion beim Evangelischen Kirchentag 2023, u.a. mit Katarina Barley MdEP, Natalia Gavrilița und Sergey Lagodinsky MdEP, Nürnberg, 9. Juni 2023.
- „Parlamentswahl in Italien: Rechtsruck als Vorbote für die Europawahl 2024?“, Online-Bürgerdialog der Europa-Union Deutschland, mit Sen. Laura Garavini, Axel Schäfer MdB und Sen. Julia Unterberger, 28. September 2022, Video-Mitschnitt hier.
- „70 Jahre Montanunion: Ein Grundstein für die Zukunft“, Podiumsdiskussion auf Einladung der Europa-Union Hamburg und des Hamburger Staatsamts, mit Gabriele Clemens und Almut Möller, Hamburg, 14. September 2022.
- „EU to go: EU-Zukunftskonferenz. Und jetzt?“, Vortrag und Diskussion auf Einladung des Jacques Delors Centre, mit Thu Nguyen, Berlin, 24. Mai 2022.
- „The Conference on the Future of Europe“, Online-Vortrag auf Einladung des Projekts PROTEUS der Universität Köln, 19. Mai 2022.
- „The goal of a European public sphere: institutional and political scenario“, hybride Podiumsdiskussion im Rahmen der Konferenz „Towards a European public sphere: The role of European political parties for European democracy“ auf Einladung der S&D-Fraktion im Europäischen Parlament, 27. April 2022; Video-Mitschnitt: Originalsprachen, Englisch, Deutsch.
- „Europäisch leben, europäisch wählen! Mehr Demokratie durch ein neues europäisches Wahlrecht?“, Online-Podiumsdiskussion auf Einladung der Europa-Union-Landesverbände Brandenburg, Hamburg, Nordrhein-Westfalen, Schleswig-Holstein und Thüringen, mit Gaby Bischoff MdEP, Damian Boeselager MdEP, Svenja Hahn MdEP und Sven Simon MdEP, 24. Januar 2022.
- „Europa und die Verteidigung seiner Werte: Welche Strategie angesichts der illiberalen Tendenzen innerhalb und außerhalb der EU?“, Online-Podiumsdiskussion auf Einladung von Europartenaires und dem Pariser Büro der Friedrich-Ebert-Stiftung, mit Michel Derdevet, Coralie Dubost und Christoph Matschie, 22. November 2021.
- „The Conference on the Future of Europe“, Vortrag für die Veranstaltung #EngagEUrConference, auf Einladung des Projekts #EngagEUrCouncil, Berlin, 16. November 2021.
- „Neustart nach Krisenjahrzehnt: Die Konferenz zur Zukunft Europas“, Podiumsdiskussion auf Einladung der Jungen Europäischen Föderalisten Bayern, der Friedrich-Naumann-Stiftung und der Thomas-Dehler-Stiftung, mit Thomas Hacker MdB und Clara Föller, München, 30. Oktober 2021.
- „Europa nach Angela Merkel“, Vortrag am Centre Culturel Franco-Allemand, Nizza, 28. September 2021.
- „Die Rolle Österreichs in Europa“, Online-Abendvortrag für die Sommerakademie „Wien“ der Studienstiftung des deutschen Volkes, 28. Juli 2021.
- „Gedanken zum Europatag“, Online-Gespräch auf Einladung der Europäischen Föderalistischen Bewegung Steiermark, 6. Mai 2021, Video-Mitschnitt hier.
- „Bereit für die Welt? Das Grüne Wahlprogramm im Check“, Online-Podiumsdiskussion auf Einladung der Bundesarbeitsgemeinschaften Europa, Frieden und Globale Entwicklung von Bündnis 90 / Die Grünen, mit Franziska Brantner MdB, Oliver Meier und Imme Scholz, 16. April 2021.
- „Herausforderungen der EU im Jahr 2021“, Online-Gespräch mit Michael Kaeding im Rahmen der Finalveranstaltung von „NRW debattiert Europa 2020/21“, 28. Januar 2021.
- „Promoting ‘EU values’ and assuming ‘global leadership’“, Online-Podiumsdiskussion im Rahmen der Konferenz „‘Europa’, What Are the Main Challenges You Are Facing and How Will You Tackle Them?“, RELAY Kick-off Conference, Maastricht University, 4. Dezember 2020.
- „How to Reinforce the Democratic Legitimacy of the European Union“, Online-Podiumsdiskussion auf Einladung des Brüsseler Büros der Friedrich-Ebert-Stiftung, mit Gaby Bischoff MdEP und Ania Skrzypek, 20. November 2020.
- „Auslaufmodell Spitzenkandidaten?“, Online-Podiumsdiskussion auf Einladung der Europa-Union Hamburg, mit Edgar Grande und Yvonne Nasshoven, 12. Mai 2020, Video-Mitschnitt hier.
- „Neuer Schwung für Europas Demokratie: Die Konferenz zur Zukunft der EU“, Podiumsdiskussion im Rahmen der europapolitischen Klausurtagung der Friedrich-Ebert-Stiftung, u.a. mit StMin Michael Roth MdB und Axel Schäfer MdB, Brüssel, 3. Februar 2020.
- „Transformation of the European Party System(s)“, Podiumsdiskussion im Rahmen der Konferenz „2019 – A Year Full of Fate Elections and Lasting Impact for the Future“, 11. Jahrestagung des Deutsch-Nordisch-Baltischen Forums, Tallinn, 21./22. November 2019.
- „German Hegemony as a Reason to Accelerate or Slow Down Integration? French and British Media Perspectives in the Treaty Reform Debate 1989-91“, Präsentation im Rahmen der Konferenz „Germany in Europe: Preferences, Strategy and Power“, Jahrestagung des Wissenschaftlichen Direktoriums des Instituts für Europäische Politik, Berlin, 19./20. September 2019.
- Podiumsdiskussion im Rahmen der Veranstaltung „Nachlese zur Europawahl 2019“ der Europäischen Bewegung Deutschland, Landesvertretung von Nordrhein-Westfalen, Berlin, 27. Mai 2019.
- „Noch 100 Stunden bis zur Europawahl 2019: Fakten, Besonderheiten und letzte Infos“, Diskussion mit Michael Kaeding auf Einladung der Universität Duisburg-Essen und der VHS Duisburg, Duisburg, 21. Mai 2019.
- „Mehr oder weniger Europa?“, Podiumsdiskussion mit Vertreter:innen der Jugendparteien und jungen Europawahlkandidat:innen auf Einladung der Jungen Europäischen Föderalisten und der Universität Bayreuth, Bayreuth, 15. Mai 2019.
- „European Parliament Elections in the Member States“, Podiumsdiskussion im Rahmen der Veranstaltung „European Parliament Elections 2019: A Shake-up of EU Politics?“ des Eesti Välispoliitika Instituut, Tallinn, 3. Mai 2019, Video-Mitschnitt hier.
- Fishbowl-Diskussion „Junge Ideen für die Zukunft Europas“ mit Europawahlkandidat:innen im Rahmen der Young Citizensʼ Convention des Projekts #EngagEU, Berlin, 30. April 2019.
- „Europa wählt: Themen, Trends und Strategien“, Vortrag für die Bundesarbeitsgemeinschaft Europa von Bündnis 90 / Die Grünen, Erfurt, 16. Februar 2019.
- „Die Zukunft der Europäischen Union – ist Europa wieder im Aufwind?“, Podiumsdiskussion zur Hamburger Europawoche 2018, u.a. mit StMin Niels Annen MdB, Janis Emmanouilidis, Hamburg, 14. Mai 2018.
- „Quo vadis, Europa? Wie sieht die Zukunft der EU aus?“, Vortrag auf Einladung der Jungen Europäischen Föderalisten Ruhrgebiet und des AStA der Ruhr-Universität Bochum, Bochum, 20. Februar 2018.
- „Mehr Macht den EU-Bürgern!“, Podiumsdiskussion zur Eröffnung des EuropaCamp der ZEIT-Stiftung, u.a. mit Jana Puglierin, Patrizia Nanz, Hamburg, 2. Februar 2018.
- „State of the Union“, Podiumsdiskussion im Rahmen der Opening Week der Leuphana-Universität, mit Dennys Bornhöft MdL und Mathieu von Rohr, Lüneburg, 9. Oktober 2017.
- „Die neue Lust auf Europa: Wie weiter in turbulenten Zeiten?“, Vortrag auf Einladung der Heinrich-Böll-Stiftung Hamburg, mit anschließender Podiumsdiskussion mit Katja Sinko und Manuel Sarrazin MdB, Hamburg, 22. Mai 2017.
- „Hat die europäische Idee eine Zukunft?“, Podiumsdiskussion im Rahmen der Veranstaltung „Am seidenen Faden: Wie geht’s weiter mit Europa?“ der CSU-Landtagsfraktion, u.a. mit Reinhold Bocklet MdL, Martin Huber MdL, München, 17. Februar 2017.
- „Bringing the EU closer to its citizens“, Roundtable im Rahmen der Veranstaltung „Tackling Populism: Hope over Fear“ der 1989 Generation Initative, London, 16. Februar 2017.
- „Die spinnen, die Briten. Und wir? – Europaskepsis, Populismus und das Wiedererstarken der Nation“, Vortrag auf Einladung der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung und der TU Dresden, Dresden, 2. Februar 2017.
- „Was sollte Deutschlands Rolle in einem künftigen Europa sein?“, Vortrag im Rahmen der Veranstaltung „Deutschlands Rolle in Europa“, Internationales Haus Sonnenberg, St. Andreasberg, 7. Mai 2016.
- „Die EU in den Medien“, Podiumsdiskussion auf Einladung von Visionen für Europa, u.a. mit Dirk Hoeren, Michael Stabenow, Münster, 19. November 2015.
- „Europa und die Medien: Hat die EU ein Öffentlichkeitsdefizit, und kann sie es überwinden?“, Vortrag im Rahmen der Europawoche in Chemnitz 2015, Chemnitz, 5. Mai 2015.
- „Europas Zukunft: Wo wollen wir hin?“, Vortrag auf Einladung der Europa-Union und der Jungen Europäischen Föderalisten Hamburg, Hamburg, 1. Dezember 2014.
- „Europa nach den Wahlen: Nach dem Spiel ist vor dem Spiel?“, Podiumsdiskussion auf Einladung des Europäischen Informationszentrums Berlin, mit Bernhard Schnittger, Funda Tekin und Elisabeth Wisniewski, Berlin, 17. September 2014.
Bild: EU2017EE Estonian Presidency [CC BY 2.0], via Wikimedia Commons.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Kommentare sind hier herzlich willkommen und werden nach der Sichtung freigeschaltet. Auch wenn anonyme Kommentare technisch möglich sind, ist es für eine offene Diskussion hilfreich, wenn Sie Ihre Beiträge mit Ihrem Namen kennzeichnen. Um einen interessanten Gedankenaustausch zu ermöglichen, sollten sich Kommentare außerdem unmittelbar auf den Artikel beziehen und möglichst auf dessen Argumentation eingehen. Bitte haben Sie Verständnis, dass Meinungsäußerungen ohne einen klaren inhaltlichen Bezug zum Artikel hier in der Regel nicht veröffentlicht werden.