13 Dezember 2024

EU to go: Die neue EU-Kommission – von Weber’schen Mehrheiten und spanischen Revolten

In der Podcastserie „EU to go – Der Podcast für Europapolitik“ präsentiert das Jacques Delors Centre kompakte Hintergründe zur Europapolitik. Einmal im Monat analysieren Moderatorin Thu Nguyen und ihre Gäste in 20 bis 30 Minuten ein aktuelles Thema.

„EU to go – Der Podcast für Europapolitik“ erscheint hier im Rahmen einer Kooperation mit dem Jacques Delors Centre. Er ist auch auf der Homepage des Jacques Delors Centre selbst sowie auf allen bekannten Podcast-Kanälen zu finden.

Die EU-Kommission unter Ursula von der Leyen steht und ist seit dem 1. Dezember im Amt. Doch wie sah der Weg hierhin aus? In dieser Episode sprechen Thu Nguyen, Johannes Lindner und Jannik Jansen über die verschobenen Machtverhältnisse im Europaparlament, die Rolle von Manfred Weber und die Konflikte bei der Kommissionsbildung. Die drei erklären, wie Manfred Weber „seine“ Mehrheit schmiedete, welche Herausforderungen bei der Ernennung der Kommissar:innen auftraten und welche Weichenstellungen das für Themen wie Klimapolitik, Sicherheit und die EU-Agenda nach den Bundestagswahlen mit sich bringt.

Hören Sie rein und bleiben Sie auf dem Laufenden über die Entwicklungen, die Europa in den nächsten Jahren prägen werden!

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Kommentare sind hier herzlich willkommen und werden nach der Sichtung freigeschaltet. Auch wenn anonyme Kommentare technisch möglich sind, ist es für eine offene Diskussion hilfreich, wenn Sie Ihre Beiträge mit Ihrem Namen kennzeichnen. Um einen interessanten Gedankenaustausch zu ermöglichen, sollten sich Kommentare außerdem unmittelbar auf den Artikel beziehen und möglichst auf dessen Argumentation eingehen. Bitte haben Sie Verständnis, dass Meinungsäußerungen ohne einen klaren inhaltlichen Bezug zum Artikel hier in der Regel nicht veröffentlicht werden.