
Am 23. Februar finden im größten EU-Mitgliedstaat Parlamentswahlen statt, und natürlich werden ihre Ergebnisse auch über die deutschen Grenzen hinaus von Bedeutung sein. Am gestrigen Mittwoch organisierte das Finnish Institute of International Affairs (FIIA) eine Diskussionsveranstaltung, in der wir über die jüngsten Entwicklungen und die Aussichten auf die neue Wahlperiode gesprochen haben: Wo stehen die Parteien anderthalb Wochen vor der Wahl? Welche Themen prägten den Wahlkampf? Was wird aus der „Brandmauer“ gegenüber der AfD? Und was bedeutet all das für die deutsche Außen- und Europapolitik in den kommenden Jahren?
Mittelpunkt der Veranstaltung war ein Gastvortrag von Nicolai von Ondarza, Leiter der Forschungsgruppe EU/Europa der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) in Berlin. Mit auf dem Podium saßen Tuomas Iso-Markku, Sanna Salo und Manuel Müller sowie als Moderator Marco Siddi (alle FIIA). Die Veranstaltung fand in englischer Sprache im Auditorium des finnischen Parlaments in Helsinki statt. Ein Videomitschnitt ist hier zu finden.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Kommentare sind hier herzlich willkommen und werden nach der Sichtung freigeschaltet. Auch wenn anonyme Kommentare technisch möglich sind, ist es für eine offene Diskussion hilfreich, wenn Sie Ihre Beiträge mit Ihrem Namen kennzeichnen. Um einen interessanten Gedankenaustausch zu ermöglichen, sollten sich Kommentare außerdem unmittelbar auf den Artikel beziehen und möglichst auf dessen Argumentation eingehen. Bitte haben Sie Verständnis, dass Meinungsäußerungen ohne einen klaren inhaltlichen Bezug zum Artikel hier in der Regel nicht veröffentlicht werden.